menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Autolegende mit Kratzern: Fünf Herausforderungen bei Porsche

4 0
wednesday

Man sagt über den Porsche 911er, dem wohl bekanntesten Fabrikat des Zuffenhausener Autobauers Porsche, dieser sei immer modern, aber nie modisch gewesen. Gewissermaßen also eine Klasse für sich, klassisch gut. Doch Porsche, der jahrelange Vorzeigeautobauer mit Traum-Margen, steht unter Druck. Nun könnte es passieren, dass sich Porsche-Chef Oliver Blume endlich seiner Doppelrolle entledigt, sich voll auf seine Aufgaben als Volkswagen-CEO konzentriert. Fünf Probleme des Autobauers und wie sie zu lösen sein könnten.

China gilt als größter Pkw-Markt der Welt. Im vergangenen Jahr wurden im Reich der Mitte knapp 23 Millionen Autos verkauft, knapp die Hälfte davon waren Elektroautos. Insgesamt wuchsen die chinesischen Pkw-Verkäufe um sechs Prozent. Porsche hingegen musste mit einem Rückgang um ein gutes Drittel deutlich sinkende Absatzzahlen verkraften. „Ursachen sind eine schwächelnde Binnenkonjunktur, eine vorsichtigere Haltung wohlhabender Konsumenten und vor allem die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen“, sagte der Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA), Stefan Reindl, dieser Redaktion.

Besonders Xiaomi hat den deutschen Autobauer empfindlich getroffen. Über das Modell SU7 unkten Teile der Branche, es sei eine dreiste Kopie des Porsche-Modells Taycan, es gab auch Stimmen, die darin einen „Porsche-Killer“ sahen. Preislich jedenfalls unterbot Xiaomi Porsche deutlich: Als der SU7 im März 2024 in........

© TLZ