menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Richard Hawleys „Coles Corner“: Denkmal für die Verliebten

10 0
thursday

Bereits im ersten Refrain führt uns Richard Hawley in den Stadtteil, wo die Musik spielt, wo Menschen sich treffen, lachen, lieben, leiden, genießen – also leben. „I‘m going downtown where there‘s Music is. I‘m going where Voices fill the Air“. 

Die Zeilen stammen vom dritten Album des englischen Crooners aus Sheffield: „Coles Corner“. Die Platte aus dem Jahr 2005 ist wie der Großteil des Hawleyschen Werks eine schwelgerische Liebesbekundung an seine Heimatstadt.

Doch Hawley, der früher bei The Longpigs und als Live-Gitarrist bei Pulp spielte, ist mehr als ein Träumer. Er ist ein musikalischer Chronist der Stadt in Nordengland, gut 60 Kilometer östlich von Manchester gelegen. Das wird schon im Albumtitel deutlich: Coles Corner ist eine Straßenecke in Sheffield, die berühmt ist als Treffpunkt: für erste und weitere Dates, für Party-Gänger.

Allein der Name bedeutet........

© TLZ