Von Trumps Angriff auf Indiens Ölhandel wird China profitieren
Artikel vom 07.08.2025
Der amerikanische Präsident hat die angedrohten Sekundärzölle für Russlands Handelspartner verhängt - zuerst gegen Delhi. Doch das bringt auch die eigene Wirtschaft in Schwierigkeiten
Als die westlichen Länder 2022 begannen, russisches Öl zu boykottieren, sah Indien eine Chance. Rund 2,6 Millionen Barrel Rohöl pro Tag, das einst für Europa bestimmt war, waren verfügbar – zu einem satten Preisnachlass. Indien, das 2021 so gut wie kein Öl aus Russland kaufte, griff zu. Seitdem ist es Russlands größter Kunde geblieben. Heute importiert es fast 2 Millionen Barrel russisches „saures“, schweres Rohöl pro Tag, was 35–40 % seiner Rohölimporte entspricht. Dieses Angebot reduziert Indiens Importkosten zu einer Zeit, in der die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt immer mehr Erdöl verbrennt. Lokale Raffinerien machen ein Vermögen, indem sie das Zeug zu Kraftstoffen verarbeiten, die sie dann zum vollen Preis exportieren.
Drei Jahre lang erhoben die Verbündeten der Ukraine keine Einwände, und die Strategie wirkte klug. Nun ist sie in Gefahr. Verärgert darüber, dass Wladimir Putin keine Anstrengungen unternimmt, seinen Feldzug in der Ukraine zu beenden, verhängte Präsident Donald Trump am 6. August zusätzliche Zölle von 25 Prozent gegen........
© The European
