menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Mehr Europa, mehr Frankfurt wagen

2 0
yesterday

22. Oktober 2025 | Björn Hartmann

In den vergangenen Jahren haben sich einige deutsche Unternehmen für einen Börsengang in den USA und gegen die Mainmetropole entschieden. Zeit, den Standort voranzubringen – und die Wirtschafts- und Finanzmacht EU zu stärken.

Wenn es um Geld geht, führt kein Weg an Frankfurt vorbei. Eigentlich. In den vergangenen Jahren schauten aber viele Unternehmen vor allem in die USA, wenn es etwa um einen Börsengang ging. Manch deutsche Firma entschied sich lieber für New York mit dem großen Finanzmarkt USA im Rücken als für die Mainmetropole. Ein Grund: Der fehlende gemeinsame Kapitalmarkt in der EU. Gerade eröffnet sich die Chance, das zu ändern. Denn die USA schauen politisch mehr auf sich, die Europäer sind geradezu gezwungen, sich auf ihre Wirtschaftsmacht zu besinnen.

Wie wichtig das Thema ist und der Fokus auf Deutschland, zeigt sich beim Frankfurt Finance & Future Summit in Frankfurt. Zum Auftakt spricht Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, über die Mainmetropole, den wichtigsten europäischen Finanzplatz.........

© The European