Der Feind im eigenen Haus
Gewalt im häuslichen Umfeld. (Symbolbild)
Quelle: Christina Hinzmann
Die Zahl häuslicher Gewalttaten steigt. Die Politik muss handeln - die Gesellschaft aber auch. Wir müssen uns besser beschützen. Vor allem Frauen sind in Gefahr.
Berlin. Alle zwei Minuten wird in einer Familie, in einer Partnerschaft, jemand misshandelt. Noch nie gab es in Deutschland so viele registrierte Fälle wie im vorigen Jahr - nach der Statistik des Bundeskriminalamts rund 266.000. Und die Dunkelziffer dürfte noch weit höher liegen. Viele Ehefrauen, Mütter, Kinder, aber auch ältere, hilfebedürftige Menschen wagen keine Anzeige aus Angst, danach nicht den nötigen Schutz zu bekommen.
Ja, es gibt auch Männer unter den Betroffenen, aber die ganz große Gruppe der Täter ist männlich und die der Opfer weiblich. Männer sind körperlich überlegen, Frauen oft in finanzieller Abhängigkeit. Bei vielen Taten handelt es sich um physische und auch psychische, sexuelle und patriarchale Gewalt. So etwas ist........
© Solinger Tageblatt
