Proteste gegen Touristen: Mallorcas Tourismusboom entwickelt sich zum sozialen Sprengstoff
Wer dieser Tage durch die Inselhauptstadt Palma schlendert, vorbei an überfüllten Stränden, Graffiti mit „Tourists go home“ oder „Mallorca ist nicht zu verkaufen“, der spürt: Hier ist etwas ins Rutschen geraten. Der wirtschaftliche Erfolg wird zum Problem – die Insel droht daran zu ersticken.
Mallorcas Tourismusboom, der lange Zeit als Erfolgsgeschichte galt, entwickelt sich zum sozialen Sprengstoff. Über 13 Millionen Urlauber zählte Mallorca im vergangenen Jahr, viele davon aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Zahl könnte 2025 erneut übertroffen werden.
Doch während die touristischen Einnahmen Rekorde brechen, wird das Leben für viele Mallorquiner zur Zumutung. Wohnraum wird zum Luxusgut, der Verkehr kollabiert, das Grundwasser wird knapp, und immer mehr Einheimische fühlen sich aus ihrer Heimat verdrängt.
Längst geht es in der öffentlichen Debatte nicht mehr nur um Partyexzesse am........
© RP Online
