Mein Freund Algo
Im Jahr 1950 kam der Film „Mein Freund Harvey“ in die Kinos. Der große Hollywoodstar James Stewart spielte darin einen freundlichen Trinker mit einem ausgeprägten Dachschaden. Er sprach an Bars und sonst wo, wenn er „einen Kleinen gelüpft hatte“, mit seinem unsichtbaren Freund Harvey. Harvey war so groß wie ein Mensch, sah aber aus wie ein weißes Kaninchen.
Einige Jahre zuvor hatte der aus Österreich stammende amerikanische Psychologe Fritz Heider mit seiner ebenfalls vor den Nazis geflüchteten Kollegin Marianne Simmel ein interessantes Experiment vollzogen. Mittels Trickfilm bewegten sie ein großes und ein kleines Dreieck, ein Quadrat und einige Linien. Wer immer diese 1944 entstandene Simulation sah, erkannte darin ein Drama, bei dem das große Dreieck die kleineren Objekte tyrannisierte, bis diese erfolgreich flüchten konnten.
Tatsächlich hatten die Leute nur sich bewegende geometrische Formen gesehen. Von Drama keine Spur. Nur: Wir können nicht anders. So wie sein Freund Harvey für den fidelen Trinker Jimmy Stewart........
© profil
