Verhandeln auf Tinder
Zu Recherche-Zwecken – und weil es gerade in meinen Lebensabschnitt passt – habe ich mich nach langer Zeit wieder auf einer Dating-Plattform angemeldet. Das Experiment begann Anfang des Jahres, als mich ein israelischer Bekannter fragte, ob ich in Deutschland online date. »Natürlich nicht« – meine abrupte Antwort kam auch aus Selbstschutz. Nach dem Gespräch stellte ich mir aber die Frage: Wie stark hat sich in den vergangenen Jahren unser Lebensraum eingeschränkt, wenn etwas so Alltägliches wie ein Profil auf einer Dating-App ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt?
Also mache ich den Versuch. Einiges hat sich in den letzten Jahren gewandelt: Diskriminierungssensibel zu sein, auch wenn es nur um Unverbindliches geht, das hat sich im Selbstverständnis vieler etabliert und gehört zum guten Ton. Direkte Kommunikation, aber einvernehmlich, Freizügigkeit, aber mit klaren Grenzen, Dinge werden nicht........
© Juedische Allgemeine
