menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Schwimmen lernen

14 0
previous day

An Sommertagen verbringen Eltern gern Zeit mit ihren Kindern im Schwimmbad. Dabei sieht man häufig Väter oder Mütter, die ihren Kindern das Schwimmen beibringen. Laut einer talmudischen Meinung ist das Schwimmenlernen nicht nur hilfreich, sondern erfüllt sogar ein gʼttliches Gebot.

So heißt es im Traktat Kidduschin 29a: »Ein Vater ist seinem Sohn gegenüber verpflichtet, ihn zu beschneiden, ihn beim Kohen auszulösen, ihn die Tora zu lehren, ihn mit einer Frau zu verheiraten und ihn ein Handwerk zu lehren. Und einige sagen: Ein Vater ist auch verpflichtet, seinem Sohn das Schwimmen beizubringen.«

Was ist die gemeinsame Grundlage all dieser elterlichen Pflichten? Die erste Pflicht, die Beschneidung, ist der Beginn des Bundes mit Gʼtt. Das hebräische Wort »Brit« bedeutet »Bund« sowie »Beschneidung« – und hat den Zahlenwert 612. Die Tora kennt 613 Gebote, und die Beschneidung ist eines davon. Symbolisch verweist die Beschneidung darauf, dass alle übrigen 612 Gebote mit........

© Juedische Allgemeine