»Dieses Land ist unser Land«
Rund 1500 Menschen sind am 5. Oktober dem Aufruf des Bündnisses »DACH gegen Hass« aus mehr als 200 Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gefolgt und zu einer Kundgebung gegen Judenhass auf dem Münchener Königsplatz zusammengekommen. Initiatoren waren Guy Katz und Jil Meiteles, die gemeinsam mit einigen Mitstreitern seit zwei Jahren regelmäßige Veranstaltungen unter dem Titel »Run for their Lives« organisieren.
Der Platz, einst direkt neben dem sogenannten Braunen Haus der NSDAP gelegen, solle zu einer »Bühne des Widerstands gegen den Hass« werden, sagte Guy Katz. Namhafte Vertreter aus Bundes- und Landespolitik, aus Wirtschaft, Religion und Zivilgesellschaft wandten sich vor Ort gegen zunehmenden Judenhass und sprachen sich für eine sofortige Freilassung der Geiseln aus.
Ebenfalls im Rahmen der Kundgebung sollte ein Fünf-Punkte-Plan symbolisch an die Politik überreicht werden. Für eine Behandlung im Petitionsausschuss des Bundestages waren 30.000 Unterschriften nötig. Diese Zahl war zum Zeitpunkt der Kundgebung bereits überschritten – wenngleich viele Unterzeichner Katz zufolge lieber anonym bleiben wollten. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sicherte für die Bundesregierung zu, die Umsetzung........
© Juedische Allgemeine
