|
![]() |
![]() |
Luzerner Zeitung![]() |
Öffentliche Uhren sind in der Luzerner Innenstadt rar geworden. Im internationalen Zugsverkehr ist Luzern faktisch von der Fahrplanfläche...
Alle sind am Handy – das stört viele. Doch selbst ist man auch nicht besser. Es ist Montagnachmittag im Französischunterricht. Bald ist die Lektion...
Das Berufsleben hat einige Vorteile: Geld zum Beispiel und kein Mathe-Unterricht. Trotzdem erinnere ich mich am Ende meiner Bildungszeit gerne an...
Als Redaktor Tobias Söldi am Telefon in eine Warteschlaufe gerät, verliert er sich in Gedankenspielen. Redaktor Tobias Söldi über ein Mittagessen...
«Ja, es gibt auch jetzt Grund zu Optimismus», Ausgabe vom 31.Juli In seinem Leitartikel zum 1.August echauffiert sich Christian Peter Meier...
Mitte-Politiker Andreas Hausheer ist neu im Zuger Regierungsrat. Der Versuch der Linken, in die Exekutive einzuziehen, ist einmal mehr gescheitert....
Hat die Propaganda einmal eingeschlagen, hat Journalismus dagegen einen schweren Stand. Der Fall des Berner Insel-Spital-Direktors von dieser Woche...
Die Stadt Luzern verpasst ihre eigenen Klimaziele. Denn mit Geld und neuen Fachstellen ist es nicht getan. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom...
Kolumnist Ralph Aschwanden schreibt über kindliche Abenteuer und abenteuerliche Grenzziehungen. Als Kind fuhren wir jeweils ins Malcantone in die...
In vielen Kantonen beginnt am Montag das neue Schuljahr. Was es braucht, damit es ein erfolgreiches wird. Tausende von Schülerinnen und Schülern...
Unser Kolumnist hat an der Bundesfeier in Romoos einige alte Romooser wieder getroffen. Sie schweiften zurück in die Vergangenheit. Und fragen...
Kolumnistin Ruth Koch sinniert über das Positive, aber auch das Gefährliche in der Langeweile. An unserer Kühlschranktür klebt seit vielen Jahren...
Gedanken zum allmählichen Verschwinden von Klostergemeinschaften. Heute ist der Gedenktag des Hl. Dominikus. Er lebte im Mittelalter und gründete...
«Die Bilder aus Gaza lügen – und berühren dennoch», Ausgabe vom 2. August Dieser Text ist irritierend, der Titel skandalös. Wer eine Analyse...
«Der US-Zollhammer trifft die Kantone unterschiedlich hart», Ausgabe vom 8. August Wenn der Bundesrat Courage zeigen will gegenüber der Industrie...
«Wie viel Mythos steckt in der Schweiz?», Ausgabe vom 2. August Seit den 1960er-Jahren demontieren Historiker und Autoren die Geschichte der...
Kurt Balmer, Mitte-Kantonsrat aus Risch, plädiert für eine grössere parlamentarische Mitsprache bei der kantonalen Finanzstrategie. Der Kantonsrat...
Wir kennen sie alle, die Süchtigen, die gefühlt alle zwei Minuten ihr Smartphone bedienen. Was durch die Smartphone-Manie verloren geht, ist die...