|
![]() |
![]() |
Luzerner Zeitung![]() |
Redaktorin Kristina Gysi über ihre Abneigung gegen das schlimmste Fach der Welt. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf...
Der Autor freut sich auf das anstehende Festival in Luzern, ist aber auch ein bisschen nervös. Unser Autor kriegt den Eurovision-Song aus...
Der Fall des Berner Insel-Spital-Direktors von dieser Woche zeigt: Mediale Öffentlichkeit wirkt. Das schmeichelt zwar den Medienschaffenden, ist...
Die eidgenössische Finanzkontrolle wacht im Auftrag der Steuerzahlenden über die Finanzströme des Bundes. Sie erledigt ihre Arbeit vorzüglich....
Die Stiftung des verstorbenen Luzerner Uhrenunternehmers Jörg G. Bucherer finanziert der ETH ein Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung. Ein...
Der Sommer zeigt sich launisch, und manche Menschen tun es ihm gleich. Dabei gibt es aber eine Strategie, wie man die dadurch drohende Gefahr für...
Ein verurteilter Turnleiter aus der Ostschweiz umgeht seine Suspendierung aus dem Sport, indem er auf privater Basis weiterhin Trainings für junge...
Der FDP-Kantonsrat Thomas Gander über die unterschiedlichen Formen von Wohnstrategien im angespannten Zuger Wohnungsmarkt. Der Wohnungsmarkt im...
Noch immer hört man abfällige Kommentare über Frauenfussball. Unser Autor plädiert dafür, diese antiquierte Betonkopf-Männlichkeit endlich sein zu...
Gedanken zur Gemeinsamkeit im Alltag und was man mit vereinten Kräften alles erreichen kann. Eine Fabel aus dem 18. Jh. des deutschen Autors...
Wohnwagen sind mehr als Ferienmobile. Sie spiegeln gesellschaftlichen Wandel und unser Streben nach Mobilität und Flexibilität. Mit einem...
«ETH Swiss GeoLab: Das steckt hinter der 100- Millionen-Spende», Ausgabe vom 9. Juli Herzliche Gratulation für das gelungene Zusammenspiel zwischen...
«Ina Karr geht – und bleibt noch zwei Jahre», Ausgabe vom 25. Juni Aus der Abgangsregelung für die Intendantin des Luzerner Theaters muss man den...
«Busse werden immer unpünktlicher», Ausgabe vom 8. Juli Der Kanton Luzern gehört schweizweit zu den Schlusslichtern, wenn es um die Pünktlichkeit...
Lohnt es sich wirklich, mit kleinen Kindern weit zu reisen? Unser Autor dachte lange darüber nach, nachdem er eine Playmobil-Pistole in einem Bus...
JGLP-Gemeinderätin Nina Koller über Meinungsbildung und unsere Debattenkultur. Kaum ein politisches Thema ist so sensibel wie die...
«Schachenweidstrasse: Mit Kameras gegen den Schleichverkehr», Ausgabe vom 3. Juli Die Darstellung des Sachverhalts im Bericht ist nicht korrekt. Es...
«Schweizer Industrie läuft Trumps Zöllen davon», Ausgabe vom 5. Juli Patrik Müller schreibt im Zusammenhang mit der Diskussion um US-Zölle: «...
Zu den Leserbriefen «Die Bäuerinnen und Bauern sind innovativ und setzen sich tagtäglich für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft ein»,...
«Wenn ein Buch tiefes Entsetzen auslöst», Ausgabe vom 3. Juli Mit grosser Aufmerksamkeit habe ich den oben genannten Artikel gelesen. Dazu habe ich...