menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Wie Deutschlands Jugend seelisch stabil bleibt

5 0
14.01.2025

Stand: 13.01.2025, 17:53 Uhr

Kommentare Drucken Teilen

Junge Menschen wachsen in einer komplexen Welt auf. Ob in Kitas, Schulen oder im öffentlichen Raum: Deutschland muss mehr dafür tun, dass von klein auf niemand abgehängt wird – ein Gastbeitrag von den Grünen-Politikerinnen Emilia Fester, Kirsten Kappert-Gonther und Lisa Paus.

Die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland steht stark unter Druck. Seit Corona und unter dem Eindruck von Klimakrise und Kriegen steigt die Zahl der psychischen Erkrankungen an. Etwa jedes fünfte Kind und Jugendlicher ist betroffen – Tendenz steigend. Schon jetzt übersteigt der Hilfebedarf das Angebot. Wie wollen wir in Deutschland dieser globalen Krise der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen begegnen?

Wir wollen nicht einfach nur zuschauen: Die Förderung der seelischen Gesundheit und präventive Maßnahmen brauchen Priorität in allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen. Diese müssen sensibel sein für die Vielfalt der........

© Frankfurter Rundschau