menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Einheit heißt noch lange nicht Einigkeit

7 0
02.10.2025

Stand: 01.10.2025, 18:41 Uhr

Kommentare Drucken Teilen

Die Vergangenheit nie vergessen und die Zukunft immer neu skizzieren - nur so wird Deutschland eins werden - ein Gastbeitrag von dem Blogger Stefan Krabbes.

Seien wir ehrlich, der Tag der Deutschen Einheit ist kein Fest der Leidenschaft. Er ist wichtig, aber eher ein Pflichttermin, gefeiert im politischen Raum, aber weniger von den Bürgerinnen und Bürgern selbst. Man könnte ihn fast mit dem Geburtstag eines Onkels vergleichen, an dem man aus Höflichkeit teilnimmt, ohne überschwängliche Freude zu empfinden.

Denn jedes Jahr folgt dies dem gleichen Muster: Rückblicke, Bilanzieren und die Frage „Wo stehen wir als Ost und West?“. Doch wer nur zurückschaut, verliert den Blick für die Zukunft. Darum braucht es beides: Die Vergangenheit dürfen wir nie vergessen und zugleich müssen wir unsere Zukunft skizzieren. Die eigentliche Frage muss lauten: Wer wollen wir sein als Deutschland im Herzen Europas?

Einheit ist kein Wert an sich, sondern lediglich ein Zustand. Auch die Einigkeit, wie sie in unserer Nationalhymne besungen wird, ist nicht automatisch ein........

© Frankfurter Rundschau