menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Das sagt die Tagesspiegel-Community zur Wahl : „Ein Gewinner steht schon fest: Die Demokratie“

1 0
yesterday

Die Bundestagswahl ist entschieden, die ersten Hochrechnungen liegen vor – und die Diskussionen nehmen Fahrt auf. In unserer Community wird leidenschaftlich über mögliche Koalitionen und ihre Konsequenzen diskutiert. Viele befürchten eine instabile Regierung und stellen infrage, ob pragmatische Politik unter diesen Bedingungen überhaupt möglich ist.

Besonders im Fokus steht Friedrich Merz: Wird er Kanzler, oder verliert die CDU weiter an Zustimmung? Seine Rhetorik und politische Ausrichtung sorgen für Kontroversen. Gleichzeitig wächst die Unzufriedenheit mit dem politischen Stillstand – einige befürchten Jahre der Blockade ohne echte Reformen.

Die entscheidende Frage bleibt: Wird die nächste Regierung Stabilität bringen oder neue Krisen heraufbeschwören? Hier präsentieren wir die Stimmen unserer Community – mit laufenden Aktualisierungen im Laufe des Abends.

peeka
Für mich zeichnet sich das ideale Ergebnis für die FDP ab: Die Partei ist nicht ganz tot. Sie hat aber kein Personal mehr, das sich im Parlament profilieren kann. So entsteht die Notwendigkeit einer kompletten Erneuerung, die hoffentlich nun auch programmatisch erfolgt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Denn wer weiß denn noch, wofür diese Partei eigentlich steht? Es geht ihr bisher nur ums Bremsen und Verhindern. Es gibt aber keinen positiven Aspekt mehr, mit dem die FDP in Verbindung gebracht wird. Dabei hätte aus meiner Sicht eine gesellschaftlich und wirtschaftlich liberale Partei mit einem ökologischen und sozialen Zusatz eine durchaus ernsthafte Chance in Deutschland.

Die Partei müsste aber auch vieles interne klären, denn gerade bei dieser Partei - ich möchte nicht „bei den Liberalen“ schreiben, denn das sind sie ja nicht - galt die CSU-Deklination „Feind - Erzfeind - Parteifreund vor allem vor Lindner ganz besonders stark. Während sie aber früher fast eine Koalitionsfunktionspartei darstellte, ist in der Gegenwart das Gegenteil ihr Problem: Sie kann einfach nicht erfolgreich regieren.

OlenSaksasta
Ein Bundestag ohne liberale Partei, stattdessen werden mindestens zwei, wahrscheinlich sogar drei Parteien vertreten sein, die Deutschland aus der NATO herausführen wollen und enge Beziehungen zu Putins Russland anstreben. Das tut weh und macht Angst.

peterfriedrich
Die SPD MUSS in die Opposition. Die SPD hat ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren. Es ist absolut zu bezweifeln, ob sie mit einem anderen Kanzlerkandidaten ein wesentlich besseres Ergebnis eingefahren hätte. Noch vor wenigen Tagen ist ihr vorgeworfen worden, in den letzten 26 Jahren 22 an der macht beteiligt gewesen zu sein. Dieser Vorwurf würde nicht verschwinden, wenn daraus 26 in 30 Jahren würden! Im Gegenteil.

Hatte es Gerhard Schröder 2005 noch vermocht, im Jahr des Inkrafttretens der Arbeitsmarktreformen mittels........

© Der Tagesspiegel