menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

In einem Monat steigen wieder die Oscars – interessiert das noch wen?

6 0
02.02.2025

Popkultur In einem Monat steigen wieder die Oscars – interessiert das noch wen?

Anfang März heisst es wieder mal: «Und der Oscar geht an …» Als jemand, der sich für diese Show jahrelang die Nächte um die Ohren geschlagen und sie begeistert verfolgt hat, hätte mich die Frage im Titel mal schockiert. Heute nicht mehr.

Nadja Zeindler 02.02.2025, 16.21 Uhr Drucken Teilen

Nicht alle sind von der Promiwelt so angefressen wie ich, aber viele Menschen klicken am Tag danach auf die zahlreichen Artikel, um zu sehen, wer an den Oscars gewonnen hat – und viel wichtiger – was passiert ist. Denn eigentlich sind die Gewinner zweitrangig. Wir sind scharf auf Skandale, Kleider, Unterhaltung!

Darum wird Social Media schon im Voraus geflutet: Wer wurde nominiert? Wer hat es verdient zu gewinnen? Und wer nicht? Dreckwäsche aus der Vergangenheit wird ausgegraben und Menschen – und Medien – zerreissen sich das Maul darüber.

So wie aktuell bei Karla Sofía Gascón. Die Spanierin könnte die erste transsexuelle Schauspielerin werden, die einen Oscar gewinnt. Und natürlich wurde sie dafür gleich von konservativer Seite heftig angefeindet. Doch dann kamen alte Tweets ans Tageslicht, die gewaltig islamophob und rassistisch klangen. Und damit war auch die «woke» Seite in Aufruhr. Darf so jemand einen Oscar gewinnen?

Karla Sofía Gascón könnte für ihre Rolle im Film «Emilia Perez» einen Oscar gewinnen. Doch zuvor geriet sie wegen alten Tweets unter die Räder.

Bild: Keystone

Andererseits bekam Will Smith sein Goldmännchen vor drei Jahren, nachdem er Chris Rock vor den Augen der Welt eine schallende Ohrfeige verpasste. Schliesslich musste die Show ja weiter gehen. Spätestens da war klar, wie lächerlich das Ganze tatsächlich ist. Und wie unwichtig.

Mit einem Schlag – oder einer Ohrfeige – war die Magie der Oscars futsch.

Bild: Getty Images

Doch in diesem Jahr kommt noch eine andere Diskussion hinzu: Sollte die Show überhaupt stattfinden? Schliesslich ist Los Angeles vor ein paar Wochen fast abgebrannt.

Dazu veröffentlichte der «Hollywood Reporter» bereits Mitte Januar einen Artikel mit dem Titel: «Wie die Oscars 2025 Los Angeles (und sich selbst) retten können». Darin schlägt der Autor vor, das Feuer zum Thema zu machen, aus der Show sogar eine Spendenaktion zu basteln, in........

© Basellandschaftliche Zeitung


Get it on Google Play