menu_open Columnists
Steffen Grimberg

Steffen Grimberg

taz.de

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Der Zauber der Räuspertaste

22.01.2025 2

taz.de

Steffen Grimberg

Zerfleischt euch nicht gegenseitig

16.01.2025 3

taz.de

Steffen Grimberg

Ein Prosit, ein Pro-ho-sit der Gremien-Gemütlichkeit

12.12.2024 3

taz.de

Steffen Grimberg

Kein Futter für Maschinen

A usbau des Portfolios: Funke-Tochter Passion 4 Gästezimmer übernimmt führendes Spezialportal hundeurlaub.de“ hieß es in der Pressemeldung....

04.12.2024 4

taz.de

Steffen Grimberg

Auf de schwäbsche Eisebahne in Gegenrichtung

H eiligs Blättle! Diese Woche ist der Wüstenradar vorgestellt worden. Ein Projekt, das aufzeigt, wo es in Deutschland schlecht mit seriöser lokaler...

28.11.2024 5

taz.de

Steffen Grimberg

Die Maus, die Katze und die Machtfrage

D as Verhältnis der Öffentlich-Rechtlichen und der Medienpolitik gleicht dem schönen alten Spiel von Katz und Maus. Wobei ziemlich egal ist, wer...

20.11.2024 2

taz.de

Steffen Grimberg

Bei Springer gilt mal wieder vorwärts durch rückwärts

D as ist die größte Falle bei der Neuwahl“, schlagzeilte am Dienstag Bild online. Um dann mal ernüchtert zu berichten, dass die Wahlzettel wohl...

13.11.2024 90

taz.de

Steffen Grimberg

Alte Kriegsbeile und neue Ufer

S pätestens diesen Freitag wird klar, was die Medienpolitik an Rundfunkreform hinbekommt. Bei den Anstalten ist die Stimmung deswegen ein...

24.10.2024 2

taz.de

Steffen Grimberg

Gib mir die Maus zurück!

D er öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist eine humorlose Angelegenheit. Den neuesten Beweis dafür liefert gerade der WDR. Da hat Campact die...

18.10.2024 4

taz.de

Steffen Grimberg

Die böse grüne Bundesnetzagentur

Die „Welt“ nennt die Bundesnetzagentur eine neue Zensurbehörde. Das ist ein unnötiger Aufschrei gegen eine normale rechtsstaatliche Aufgabe. Keine...

11.10.2024 3

taz.de

Steffen Grimberg

Gniffkes Werk und Buhrows Beitrag

Was die Medienpolitik zur Reform der Öffentlich-Rechtlichen plant, ist endlich was: 20 Radiowellen weniger und eine Reduzierung der...

19.09.2024 2

taz.de

Steffen Grimberg

Ein Ort für die Zukunft

Mit dem Berliner Publix-Haus gibt es jetzt eine zukunftsweisende Begegnungsstätte für Journalismus. Stifter Hans Schöpflin will sich nicht...

13.09.2024 2

taz.de

Steffen Grimberg

Wiederaufnahme eines Klassikers

Bei anderen öffentlich-rechtlichen Anstalten wäre etwas wie die jüngste RBB-Posse bloß Theaterdonner. Aber die im Lichte sieht man halt besonders...

05.09.2024 2

taz.de

Steffen Grimberg

Auch die „Silly Season“ wird ernst

Wenn nichts los ist, gibt es immer noch die Aufmerksamkeitsregel CARD: Children, Animals, Royals, Death. Und natürlich Boris Johnson! Die Corgis (...

17.08.2024 2

taz.de

Steffen Grimberg

Die lange Reise von Sam dem Sachsen

Die wahre Geschichte um den ersten schwarzen DDR-Polizisten wurde von ARD und ZDF abgelehnt. Erst nach dem Erfolg von Disney traut sich der MDR...

10.08.2024 30

taz.de

Steffen Grimberg

Die Kaninchen von der ARD

Die Absage der ARD-Buchlounge mit Sebastian Hotz zeigt: Der Sender hat im Kulturkampf gegen rechtspopulistische Meinungsmache keine Strategie. Wie...

26.07.2024 2

taz.de

Steffen Grimberg

Springer zerschlagen?

Der Springer-Konzern soll in ein Medien- und Anzeigengeschäft aufgeteilt werden. Für Springer-Chef Döpfner könnte das sogar gut sein. „Was hat...

19.07.2024 1

taz.de

Steffen Grimberg

Springer zerschlagen?

Der Springer-Konzern soll in ein Medien- und Anzeigengeschäft aufgeteilt werden. Für Springer-Chef Döpfner könnte das sogar gut sein. „Was hat...

19.07.2024 1

taz.de

Steffen Grimberg