Top 5 weltweit: Deutschlands Militärausgaben steigen massiv
Berlin. Die Militärausgaben legten voriges Jahr weltweit um zehn Prozent zu – in Deutschland aber noch viel stärker. Die Gründe und Trends.
Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt und neues Wettrüsten der Großmächte: Die Militärausgaben steigen weltweit massiv an, im vorigen Jahr um fast zehn Prozent. Deutschland legt dabei überraschend stark zu: Es zählt mit Militärausgaben von rund 90 Milliarden Euro im vorigen Jahr erstmals zu den Top Fünf der Staaten weltweit – hinter den USA, China und Russland auf Platz vier, noch vor Indien. Das geht aus einem neuen Bericht des renommierten Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri für das Jahr 2024 hervor. Der Bericht wird am Montag veröffentlicht und lag unserer Redaktion vorab vor.
Demnach erhöhten sich die Militärausgaben in Deutschland voriges Jahr um 28 Prozent, getrieben von Investitionen, die aus dem Bundeswehr-Sondervermögen von 100 Milliarden Euro finanziert werden. Eingerechnet sind in den Sipri-Daten auch die Rüstungshilfen für die Ukraine, die sich in Deutschland voriges Jahr auf rund 7 Milliarden Euro beliefen.
Der Sipri-Bericht beziffert die deutschen Militäraufwendungen auf insgesamt 88,5 Milliarden Dollar, nach neuesten Nato-Daten sind es 91 Milliarden Euro. Deutschland ist damit jetzt in Mittel- und Westeuropa der Staat mit den höchsten Verteidigungsausgaben – „das........
© TLZ
