Dieser Anruf bei Putin kann einen neuen Krieg in Europa auslösen
Berlin. Brisante Bedrohungsanalyse der Nato: Greift Putin uns an, weil China es so möchte? Warum Taiwan plötzlich eine große Rolle spielt.
Es ist nur ein Verdacht, aber Nato-Militärs sind so besorgt, dass sie jetzt Alarm schlagen: Ein Anruf aus Peking könnte neuen Krieg nach Europa bringen.
Der chinesische Präsident Xi Jinping meldet sich, so die Befürchtung, auf einer gesicherten Telefonleitung beim russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau. 40-mal haben sich die beiden persönlich getroffen und über die Jahre eine enge antiwestliche Partnerschaft geschmiedet. Xi hat Putin im Ukraine-Krieg zur Seite gestanden, jetzt soll sich sein Freund Wladimir revanchieren, Xi hat eine dringende Bitte: Er plane nun einen Angriff auf Taiwan, die selbstverwaltete Insel im südchinesischen Meer. Ob Putin in Europa auf Nato-Gebiet aktiv werden könne, um die Nato in Schach zu halten?
Das Szenario aus den geheimen Analysen der Allianz schildert Nato-Generalsekretär Mark Rutte jetzt öffentlich. Es entstand, so verriet er während eines Besuchs bei Friedrich Merz im Bundeskanzleramt in Berlin, auf Grundlage vieler Diskussionen und aus dem, „was wir aus unseren Quellen wissen“. Danach gebe es ein erhöhtes Risiko, dass Xi vor einem Angriff auf Taiwan „seinen Juniorpartner“ Putin um Hilfe bitte. Was Xi sagen würde, beschreibt Rutte in eigenen Worten so: „Du musst sie in Europa mit Angriffen auf Nato-Territorium beschäftigen.“ So, meint Rutte, „wird es höchstwahrscheinlich weitergehen.“
Es ist nur ein Verdacht, keine sichere Erkenntnis. Aber Rutte, der 14 Jahre lang besonnen die © TLZ
