menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Warum die SPÖ zurück in die Schule muss

13 6
sunday

„Was auch immer du tust, werde bloß nicht Lehrerin“, haben meine Eltern gesagt und damit auf den Rat einer Expertin gehört. Elisabeth Gehrer, damals ÖVP-Bildungsministerin, versuchte, Maturanten im Jahr 2004 sogar per Brief davon abzuhalten, Lehramt zu studieren. Nun: Damals war dieser Job so attraktiv, dass es einfach zu viele Lehrer für die zu vergebenden Stellen gab: monatelang Ferien, gute Bezahlung, viel Tagesfreizeit. Das ist heute noch so, aber Lehrpersonal gibt es trotzdem bei Weitem nicht mehr genug.

Der Job ist in manchen Teilen des Landes so belastend geworden, dass für viele die Nachteile die Vorteile überwiegen. Vor allem die Hauptstadt ist mit riesigen Herausforderungen konfrontiert – zu viele Schüler, zu wenig Lehrer, zu geringe Deutschkenntnisse und bildungsferne Eltern, die sich zu wenig kümmern. Wer heute in Wien Lehrer wird, muss oft auch Sozialarbeiter spielen, und das überfordert viele. Verständlicherweise, dafür wird man nicht ausgebildet. Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt – ob sie das auch bleibt, wird sich am Bildungsthema entscheiden. Und ebenso der Erfolg der SPÖ, die in........

© profil