menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Heiterkeit und Zuversicht bei den Linken

13 0
yesterday

Gerade komme ich von einer dreitägigen Konferenz über Brechts »Große Methode« in Augsburg zurück. Meinen eigenen Beitrag habe ich mit einem Zitat aus dem »Buch der Wendungen« beendet. »Die Klassiker lebten in den finstersten und blutigsten Zeiten. Sie waren die heitersten und zuversichtlichsten Menschen.« Es ist jetzt 13.16 Uhr und noch zu früh für die Freude über den Wahlerfolg der Partei Die Linke. Aber ich bin zuversichtlich und gratuliere der Partei schon jetzt. Bereits seit Wochen wette ich darauf, dass die Linke 7,5 Prozent der Wähler*innenstimmen erhalten wird. Ich fand mich selbst etwas irre. Nun bin ich seit Wochen überzeugt davon, dass die Linke 8,1 Prozent erreichen wird. Und ich hoffe, dass mich das Ergebnis heute Abend nicht blamiert, aber ich bin heiter und zuversichtlich. Also herzliche Gratulation für diesen tollen Erfolg, der doch unerwartet ist.

Denn die Partei wurde über Jahre hinweg in den Talkshows heruntergeredet, von den Medien bekämpft, von führenden Politiker*innen der Linken mit vermeintlich linken Phrasen denunziert und verraten, von anderen aufgegeben. In den vergangenen Monaten haben viele Mitglieder der Partei und in der gesellschaftlichen Linken gezeigt, dass sie sich das nicht gefallen lassen wollen, weil es sich um einen grundsätzlichen Angriff der herrschenden Kräfte von den Grünen bis zur AfD auf die Linke gehandelt hat.

Alex Demirović stammt aus einer jugoslawisch-deutschen Familie; der Vater wurde von den Nazis als Zwangsarbeiter verschleppt. Wegen eines politisch motivierten Vetos des hessischen Wissenschaftsministeriums durfte Demirović in Frankfurt nicht Professor werden. Seitdem bewegt er sich an der Schnittstelle von Theorie und Politik. Jeden vierten Montag im Monat streitet er im »nd« um die Wirklichkeit.

Dieser Angriff berührt nahezu jedes konkrete Thema der bundesdeutschen und europäischen Gesellschaft: sozial-ökologischer Umbau, Migration, Frieden, Anti-Antisemitismus, Arbeitsverhältnisse, Vermögensverteilung, Gesundheits- und Pflegeversorgung, Wohnen, Bildung, Verkehr, Kultur. In nahezu jeder Hinsicht kommt es zur Verschlechterung der........

© Neues Deutschland