Pflicht-Wähler
Nicht selten sind die Wahl-Lokale in Schulen. Die Gebäude kennt man aus seiner Kindheit. Schulen sind keine Wahlanstalten. Schon die Gebäude lösen hierarchische Reflexe aus: Man wird dort belehrt. Die RATIONALGALERIE war vor einer Berliner Schule und hat die dort ankommenden oder gehenden Wähler nach dem WARUM gefragt: „Warum gehen Sie wählen?“
„Weil ich etwas ändern will!“
Keiner der Befragten hat geantwortet: „Weil ich etwas ändern will!“ Von der Pflicht war die Rede, von der Demokratie und davon, dass es sich gehört und weil es wichtig ist. Was denn nun gerade jetzt wichtig sei, wurde kaum gesagt. Einige wenige Befragte wollten mit ihrer Wahl einen Rechtsruck verhindern. Wer Medien konsumiert, weiß, dass mit dem Rechtsruck die AfD gemeint ist.
Außerparlamentarische Opposition ist „rechts“
Seit Beginn des Corona-Regimes ist „rechts“ in der Medienwirklichkeit eine der Metaphern für die außerparlamentarische Opposition und zugleich Verunglimpfung. Die deutsche Nazi-Vergangenheit, fraglos ein rechter Sektor deutscher Geschichte,........
© Neue Rheinische Zeitung
