Kommentar: Wenn jeder mithilft, wird sich das Leben 2023 wieder leichter anfühlen
Haben Sie schon mal eine Notärztin beobachtet, wie sie am Unfallort aus ihrem Fahrzeug steigt? Wie sie bewusst langsam geht und sich Not und Chaos mit Ruhe und Bedacht nähert? Die Logik hinter dieser Routine ist simpel: Wer die Nerven verliert, ist nicht handlungsfähig. Und bei Unfällen verliert man leicht die Nerven.
Das Jahr 2022 mag einem wie ein großer Unfall vorgekommen sein. Wie eine weltweite Massenkarambolage, bei der sich Krisen ineinander verkeilt haben. Die Brocken der Coronakrise waren noch nicht weggeräumt, da überfiel Putin die Ukraine. Es folgten Energiekrise und Inflation. Die Klimakrise war längst da. Rentenkrise, Medienkrise, Demokratiekrise, Fachkräftekrise, Pflegekrise, Flüchtlingskrise, FIFA-Krise. Und natürlich die Krise des Gesundheitssystems, denn........
© Main-Post
