Gendergerechte Sprache: Muss das sein? Ein Pro und Contra
Liebe Leserinnen und Leser, Nationalratspräsident Walter Rosenkranz hat die Richtlinien, wie das Parlament kommuniziert, überarbeitet. Eine Anrede wie am Beginn dieses Texts ist künftig auch in der offiziellen Korrespondenz des Hohen Hauses möglich, Gendersternchen wie bei Leser*innen, Doppelpunkte oder das berühmtere Binnen-I sollen künftig aber nicht mehr vorkommen.
Man wolle sich als staatliche Institution an die Regeln des Rats für die deutsche Rechtschreibung halten, ließ Rosenkranz wissen. Es ist der jüngste Vorstoß in der lange schwelenden Debatte zu gendergerechter Sprache. Bereits vor zwei Jahren hatte der damalige Bundeskanzler Karl Nehammer mit seinem Vorstoß, das Binnen-I aus der Verwaltung zu........
© kurier.at
