Islamisten bekämpft man nicht mit Worten, sondern mit Taten
Kurz vor Ende der Frist haben die Staaten der E3, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, den Snapback-Mechanismus des JCPoA eingeleitet und den Weg für eine Rückkehr zum strengen UN-Sanktionsregime von vor 2015 freigemacht.
Ich selbst hatte in vielen Gesprächen mit Politikern dargelegt, wie überfällig diese Maßnahme ist, nicht nur um die iranische Bombe zu verhindern, sondern um endlich den Kopf der Schlange der Destabilisierung im Nahen Osten, den Financier und Waffenlieferanten aller Terrorgruppen, ins Visier zu nehmen. Denn Islamisten wie das iranische Regime bekämpft man nicht mit Worten, sondern mit Taten. Man muss sie ökonomisch und militärisch einhegen, um die Gefahr zumindest zu bannen.
Mit dem Snapback ist die Gefahr eines Auslaufens bestimmter Sanktionen zum iranischen Atomprogramm zunächst verschoben. In ihrem........
© Juedische Allgemeine
