Vernetzung, Qualifikation, Parteibuch – Was macht einen guten Bürgermeister aus?
Stephan Kühn wartet 2020 auf die entscheidende Stadtratssitzung, die ihn zum Baubürgermeister macht.
Quelle: Dietrich Flechtner
Ist der bestens vernetzte und erfahrene Stephan Kühn ein guter Dresdner Baubürgermeister? Oder wäre ein in Sachen Baurecht fitterer Kandidat die bessere Wahl? Die Meinungen gehen auseinander.
Dresden. Vergangene Woche klagte ein baurechtlich sehr bewanderter Beamter dagegen, dass er nicht Dresdens Baubürgermeister geworden ist. Er hatte sich auf die Stelle beworben, die letztlich der Soziologe und Grünenpolitiker Stephan Kühn bekam – unter anderem auch, weil die Grünen das so wollten.
Ist das nun verbotene Kungelei? Hätte der fachlich qualifiziertere Bewerber den Posten bekommen müssen? Oder sind Kühns Vernetzung und politische Erfahrung in Berlin gleichviel oder sogar mehr wert als reine Expertise? © Dresdner Neueste Nachrichten
