menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Das Verbrechen, eine Frau zu sein: Frauen in Afghanistan

4 0
18.01.2025

Es gibt eine Sache, über die wir seit 15. August 2021 ununterbrochen reden sollten, die in allen Medien immer und immer wieder auf Titelseiten landen sollte, die aber in der öffentlichen und veröffentlichten Debatte kaum Beachtung findet: Es ist das Geschlechterapartheitsystem, das die Taliban nach ihrer Machtübernahme installiert haben. Es ist die Situation der Frauen in Afghanistan.

„Situation“ ist in diesem Kontext allerdings tatsächlich ein verharmlosendes Wort; was es nämlich beschreiben soll, ist die Unterdrückung von Frauen, die in ihrem Ausmaß und in ihrer Brutalität kaum beschreibbar ist. Denn die Taliban haben Frauen effektiv zu rechtlosen Sklavinnen gemacht.

Meryl Streep fasste die Situation vor einigen Monaten folgendermaßen zusammen: „Heute hat eine Katze in Kabul mehr Freiheit als eine Frau. Eine Katze darf auf ihrer Veranda sitzen und die Sonne auf ihrem Gesicht spüren, sie darf einem Eichhörnchen im Park nachjagen […] Ein Eichhörnchen hat heute mehr Rechte als ein Mädchen in Afghanistan, weil die öffentlichen Parks von den Taliban für Frauen und Mädchen geschlossen wurden. […] Ein Vogel darf in Kabul singen, aber ein Mädchen darf dies nicht in der Öffentlichkeit. Das ist außergewöhnlich. Das ist eine Unterdrückung der Naturgesetze.“

Frauen in Afghanistan dürfen keine politischen Ämter bekleiden. Sie dürfen nicht ohne die Begleitung eines männlichen Verwandten reisen. Frauen dürfen sich ohne Begleitung eigentlich überhaupt nicht in der Öffentlichkeit zeigen: Sie dürfen nicht spazieren gehen, dürfen keine Parks betreten, ebenso ist ihnen der Zutritt zu vielen öffentlichen Plätzen und Gebäuden nicht gestattet. Frauen dürfen keine Fitnessstudios betreten, es ist ihnen verboten, Sport zu treiben oder an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen − das Verbot gilt übrigens auch im privaten Raum. Frauen dürfen keine Autos fahren und öffentliche Verkehrsmittel höchstens in männlicher Begleitung nutzen. Frauen dürfen keine Männer ansehen, mit denen sie nicht blutsverwandt sind. Frauen dürfen nicht studieren, Mädchen dürfen nicht zur Schule gehen. Bildung ist Frauen ebenso untersagt wie das Arbeiten in öffentlichen Institutionen. Frauen dürfen nicht mehr von männlichem Gesundheitspersonal behandelt werden. Gleichzeitig dürfen Frauen aber auch selbst keine........

© Wiener Zeitung