menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Klimaökonomin Stagl: „Das ist komplettes Politikversagen“

2 9
18.01.2025

Ist Klimaschutz ein Luxus, den sich ein Land leisten können muss?

Nein. Beim Klimaschutz geht es darum, die Lebensgrundlagen zu erhalten und damit auch die Grundlagen für erfolgreiches Wirtschaften. Instabiles Klima bedeutet Zerstörung von Infrastruktur, es bedeutet die Notwendigkeit, häufiger Wirtschaftsmodelle und Geschäftsmodelle umzustellen, und das kostet.

Nicht gespart werden soll etwa bei Subventionen im Verkehrssektor, wie dem Dieselprivileg.

Bei solchen klimaschädlichen Subventionen anzusetzen, wäre sinnvoll gewesen. Was man jetzt macht, ist, dass klimaschädliches Handeln wieder relativ günstiger wird. Bei einer Budgetkonsolidierung ist klar, dass Subventionen, die gesellschaftlich ein nicht-wünschenswertes Ergebnis liefern, nämlich zum Klimawandel beitragen, zurückgefahren werden müssen. Das hat man nicht gemacht, weil man vermutlich Klientelpolitik betreibt und sich davor fürchtet, an der Wahlurne abgestraft zu werden.

Haben Sie damit gerechnet, dass die Budgetkonsolidierung so ausgestaltet wird?

Ich habe es........

© trend.