1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker
Viele große Alben wurden vor einem halben Jahrhundert, im Jahr 1975, veröffentlicht. Viele davon wurden von jüdischen Musikern aufgenommen. Einer von ihnen bekam dafür sogar einen Grammy. Eine jüdische Band will ihr Live-Album von damals neu auflegen.
Paul Simon: Still Crazy After all these Years
Vier Songs des Albums schafften es in die Top 40. Dazu gehörte auch »50 Ways to Leave Your Lover«. Nach dem Aus seiner Kooperation mit Art Garfunkel präsentierte sich Paul Simon 1975 als gereifter Solokünstler. Diese Aufnahme wurde als »Bestes Album« von 1975 mit einem Grammy bedacht.
Bob Dylan: Blood on the Tracks
Blood on the Tracks gilt bis heute als eines der besten Alben des jüdischen Singer/Songwriters. Stücke wie »Tangled Up in Blue« und »Shelter From the Storm« sind längst Kult-Lieder. Der Kinofilm Like a Complete Unknown (Originaltitel A Complete Unknown) hat Bob Dylan neue Fans eingebracht.
Rush: Fly by Night
Mit Fly by Night fand die kanadische Band Rush zu ihrem eigenen Stil. Es war der Beginn ihres charakteristischen Progressive-Rock-Sounds. Die jüdische Komponente ist der Sänger und Bassist © Juedische Allgemeine
